Support-Ende naht!
Microsoft wird ab dem 14. Oktober 2025 keine kostenlosen Updates oder Sicherheitsfixes mehr für Windows 10 bereitstellen. Auch der technische Support wird eingestellt. Ihr PC funktioniert zwar weiterhin, aber ein sicherer Betrieb ist nicht mehr gewährleistet – das betrifft sowohl die Betriebssicherheit als auch den Datenschutz.
Sind Sie sich unsicher, ob und inwiefern Sie von dieser Umstellung betroffen sind?
Melden Sie sich bei uns für eine individuelle Beratung! Eine frühzeitige Planung hilft, Ausfallzeiten zu vermeiden und den Umstieg reibungslos zu gestalten. Gemeinsam prüfen wir Ihren aktuellen Gerätebestand und erarbeiten die passende Lösung – ob Upgrade, Geräteaustausch oder eine Kombination beider Ansätze.
Je nach Ihrer Ausgangslage empfehlen wir unterschiedliche Massnahmen.
Um herauszufinden, welche Version von Windows auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen
- Klicken Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf “System”.
- Klicken Sie auf “Info”.
- Unter “Windows-Spezifikationen” finden Sie die Version von Windows, die auf Ihrem Computer installiert ist.
Wenn alle Geräte bereits Windows 11 nutzen, besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
Wenn Ihre bestehenden Geräte die Systemanforderungen von Windows 11 erfüllen, haben Sie die Möglichkeit auf ein Inplace-Upgrade. Dabei wird das Betriebssystem direkt auf dem bestehenden Gerät auf Windows 11 aktualisiert, ohne dass Programme oder Daten verloren gehen. Es ist somit keine neue Hardware notwendig. Ein Inplace-Upgrade ist in den meisten Fällen schnell durchführbar und kann mit minimaler Unterbrechung im Tagesgeschäft erfolgen. Wir empfehlen, diesen Schritt rechtzeitig zu planen, um Engpässe kurz vor dem Support-Ende zu vermeiden. Es fallen dabei keine Microsoft-Lizenzgebühren für das neue Windows an.
Nicht alle Geräte sind mit Windows 11 kompatibel. Microsoft hat die Hardwareanforderungen angehoben – erforderlich sind unter anderem TPM 2.0, Secure Boot und eine moderne CPU-Architektur. Viele ältere Geräte erfüllen diese Voraussetzungen nicht mehr. Ein Upgrade auf Windows 11 ist auf diesen Geräten nicht möglich und sie müssen ersetzt werden. Microsoft stellt ein Tool für den Kompatibilitätscheck zur Verfügung.